Akupunktur in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Die Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Anwendung in der Schwangerschaft:
- Übelkeit/Erbrechen
- Ödeme
- Sodbrennen
- Karpaltunnelsyndrom
- Ischiasbeschwerden
- Migräne/ Kopfschmerzen
- Angst, Schlafstörungen und Verspannungen
Anwendung im Wochenbett und in der Stillzeit:
- Milchstau
- Mastitis
- Rückbildungsstörungen
- Behandlung der Kaiserschnittnarbe
- Babyblues
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Es ist belegt, dass die Akupunktur die Verkürzung des Gebärmutterhalses beschleunigt. Der Muttermund wird weicher und beginnt sich zu öffnen. Die Geburtswehen sind regelmäßig und kräftig und es kommt seltener zu Wehenschwäche unter der Geburt.
Die Behandlung beginnt in der 36. SSW und wird dann einmal wöchentlich über 20 – 30 Minuten durchgeführt.
Die geburtsvorbereitende Akupunktur ist keine Kassenleistung.